Wer eine teure Reise, etwa eine Fernreise, Kreuzfahrt oder Rundreise buchen möchte, sollte in jedem Fall absichern, dass der teure Reisepreis bei motivierten Gründen des Nichtantretens oder Abbruchs der Reise abgefedert wird. Ebenso sind Reisen mit Kindern dahingehend immer ein Risiko, dass ein Kind schnell krank werden kann und damit die ganze Familie nicht reisen kann. In einem solchen Fall bliebe der gefrustete Urlaubsreife auf seinen kompletten Reisekosten sitzen.
Erwachsen sein bedeutet nicht nur persönliche Entscheidungsfreiheit über das eigene Leben, sondern bringt auch viele Pflichten und Verantwortung mit sich. Zu den unumgänglichen Übeln gehören dabei der Abschluss von Versicherungsverträgen.
Wenn schon beim Tanken nicht gespart werden kann, dann sollte man versuchen bei anderen – mit dem Auto verbundenen Kosten – zu sparen. Immer wieder sind es nämlich die KFZ Versicherungen, welche oftmals zu hohe Prämien aufweisen.
Das Thema Private Krankenversicherung ist ein sehr komplexes Thema und bedarf ausgebildeter Experten für den Vertrieb. Doch im Zeitalter von Internet und bunten Medien scheinen Deutschland genau diese Menschen auszugehen.
Eine Reiseversicherung bietet unterwegs einen umfassenden Schutz. Egal ob als spezielle Krankenversicherung, Unfallversicherung oder als Versicherung gegen einen potenziellen Reiserücktritt, eine Reiseversicherung ist notwendig, um sich in der schönsten Zeit des Jahres vor unangenehmen Kosten zu schützen.
In Deutschland besteht eine Pflicht zur Krankenversicherung, somit ein Anspruch auf Leistungen. Diese setzen sich unterschiedlich zusammen und gelten für jeden der im Berufsleben steht.
Der moderne Lebensstil ist in allen Bereichen von Flexibilität, Mobilität und einem nach wie vor steigendem Gesundheitsbewusstsein gekennzeichnet. Als eine Folge halten wir uns häufig im Ausland auf und schließen diverse private Zusatzversicherungen, wie zum Beispiel die Zahnzusatzversicherung, ab. Aber wie schaut es mit der internationalen Gültigkeit eines solchen Versicherungsproduktes aus?
Mit einer Risikolebensversicherung sichert man mit einer vorher festgelegten Versicherungssumme das Todesfallrisiko des Versicherungsnehmers ab. Sie dient insbesondere -wenngleich nicht ausschließlich- der finanziellen Absicherung der hinterbliebenen Familienmitglieder für den Fall des Todes des Hauptverdieners und Ernährers. Auf diese Art und Weise, wird verhindert, dass der übrig gebliebene Teil der Familie in Armut abgleitet. Risikolebensversicherungen sind also oft von existenzieller Bedeutung für die Zukunftsperspektiven einer Familie.
Die gesetzliche Krankenversicherung bietet eine mehr oder weniger preisgünstige Basisversorgung im Bereich Krankenversicherung. Da gibt es zwar auch die Möglichkeit des Versicherungsvergleichs. Doch beschränkt sich der einfach nur darauf, welche Versicherung Zusatzbeiträge erhebt oder nicht. Eine Krankenversicherung mit Zusatzbeiträgen sollte man meiden. Da braucht man keinen großen Versicherungsvergleich anzustellen.
Sie sind umweltbewusst und wollen in ihre Zukunft investieren? Oder Sie sind unzufrieden mit ihrer Altersvorsorge und möchten zu einer alternativen Altersvorsorge wechseln? Dann könnte eine ökologische Altersvorsorge für Sie genau das Richtige sein.